Die neue Bahnhofsrestauration, 1890 erbaut von Albert Sohler, ab 1922 von Franz Xaver Beck bewirtschaft. Foto: Archiv Carina und Bodo SchöffelDie Bahnhofsgaststätte mit neuem Zaun. 1998 wurde das Gebäude abgerissen für einen Wohnhaus-Komplex. Foto: Carina und Bodo SchöffelWohn- und Geschäftshaus, wo sich früher die Bahnhofsgaststätte der Familie Beck befand. Foto 2022: Dieter Wissing„Restauration“, die einstige Bahnhofsgaststätte (Gebäude rechts mit Kreuzchen markiert), erbaut 1866. Seit 1886 Wohnhaus der Franziskanerinnen. Zeichnung von 1893: Archiv Hans Peter BergerZeichnung von Professor Hermann Götz für den Sängerbund „Eintracht“, gegründet am 25. November 1862.
Links oben zu sehen die 1866 gebaute Bahnhofsgaststätte „Restauration“.
Archiv: Hans Peter BergerDie Gaststube. Foto: Archiv Carina und Bodo Schöffel1902:
Abbildung: Archiv Jürgen Haas1914:
Abbildung: Archiv Jürgen Haas
2022: Die “Schwarzwaldbahn”, fotografiert von Dieter Wissing28. August 1975.
Foto: Archiv Hardo Kellermann“Nikolai’s Schwarzwaldbahnstüble” mit Biergarten und überdachter Veranda, eröffnet am 15. Oktober 2019. Foto 2022: Dieter WissingDer einst hölzerne Carl-Isenmann-Brunnen neben der früheren Bahnhofsrestauration wurde 1939 bei einem Sängerfest zu Ehren des Komponisten eingeweiht. Die Replik in Sandstein stammt von 2007. Heute beliebter Treffpunkt der Anwohner. Foto 2022: Dieter WissingFranz Xaver Beck.
Foto: Archiv Carina und Bodo Schöffel