Die Weinhandlung Valfer (helles Gebäude, linke Seite).
Foto (Postkarte, datiert 8. 12. 1929): privat
2022 Foto: Dieter WissingDrei “Stolpersteine” erinnern an Isaak, Adolf und Greta Valfer, deportiert im Oktober 1940 aus Gengenbach und ermordet.
In Gurs und Auschwitz.
Foto 2022: Dieter Wissing
Foto: Leo-Baeck-ArchivFoto: Leo-Baeck-ArchivFoto: Leo-Baeck-ArchivFoto: Leo-Baeck-ArchivAbbildung: Archiv Beate WußlerAbbildung: Archiv Beate WußlerBriefwechsel: Leo-Baeck-ArchivBriefwechsel: Leo-Baeck-ArchivBriefwechsel: Leo-Baeck-ArchivRechnung: Am 11. September 1912 lieferte J. H. Valfer an Schreinermeister Karl Huber 108 Liter Apfelmost.
Foto: Archiv Beate Wußler
Das Gurs-Denkmal in Gengenbach, Victor-Kretz-Straße, vor der “Schwarzwaldbrasserie Coccote”
Foto: Dieter Wissing