Kurz vor dem Zusammenfluss des Gengenbacher Mühlbachs und des Reichenbachs in die Kinzig wurde 1900 im Auftrag des Fabrikanten Albert Köhler (Zeug- und Strohpappen Fabrik & Elektrizitätswerk Gengenbach) nach Plänen des bekannten Offenburger Architekten Friedrich Wilhelm Abel die Turbinenstation Reichenbach erbaut, das erste Elektrizitätswerk des Kinzigtals, das die Stadt Gengenbach bis zur ihrem Anschluss ans badische Stromnetz 1947 mit Gleichstrom versorgte. Foto 1950er Jahre: Sammlung Friedrich Strohm/Stadt Gengenbach/Förderverein Haus Löwenberg e.V.Der Turbinenstation, im Volksmund „Tower“ genannt, ist im Besitz der Gengenbacher Privatinvestoren Jürgen Stumpfhaus und Daniel Suhm. Die Öffentlichkeit wartet gespannt, wie es mit dem „Tower“ nun weitergeht.
Foto 2022: Dieter Wissing
Foto 2022: Dieter Wissing